Allgemeine Geschäftsbedingungen

zur Buchung von Töpferkursen (Stand: 11. Juni 2024)

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem/der Kund*in und Monika Kaemper, Hardenburgstraße 12, 76829 Landau in der Pfalz, der Vertrag zustande. Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung von Kursen.

Kursanmeldung und -gebühren

Kursanmeldungen erfolgen ausschließlich über das jeweilige Anmeldeformular auf der Website. Wenn du dich für einen Kurs anmeldest, der sich aus mehreren Einzelterminen zusammensetzt, solltest du dir sicher sein, dass alle Termine wahrgenommen werden können. Ein verpasster Termin kann nicht nachgeholt werden, wenn nicht zufällig ein Platz in einem anderen Kurs frei ist.

Eine Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der jeweiligen Kursgebühr. Die Zahlung der Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten. Erst mit dem Eingang der Zahlung wird eine Kursbuchung gültig. Erfolgt nach 7 Tagen keine Zahlung, erlischt die Reservierung.

Die Kosten für verbrauchtes Material werden am Ende eines Kurses abgerechnet.

Die Durchführung der Kurse ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Sollte im Einzelfall ein Kurs auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden können, erhältst du spätestens 7 Tage vor dem Termin eine Benachrichtigung. Die Kursgebühren werden in diesem Fall innerhalb von 7 Tagen zurücküberwiesen.

Die Anzahl der Kursplätze ist begrenzt. Ein Abnspruch auf einen Teilnehmerplatz besteht daher nicht.

Leistungserbringung bei Kursen

Die Durchführung der Kurse in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen.

Soweit die Durchführung eines Kurses von der Anzahl der Teilnehmenden abhängig ist, ergibt sich die Mindestteilnehmerzahl aus dem jeweiligen Angebot. Wird die Mindestteilnehmenndenzahl nicht erreicht, informiere ich dich spätestens 7 Tage vor Kursbeginn in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses. Bereits erbrachte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Absage einer Einzel-Veranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls wegen Krankheit meinerseits oder aus sonstigem wichtigen Grund werden die bereits erbrachten Leistungen unverzüglich zurückerstattet. Bei Veranstaltungen, die aus mehreren Veranstaltungsterminen bestehen, erfolgt bei Absage eines Termins aufgrund kurzfristigen Ausfalls wegen Krankheit meinerseits oder aus sonstigem wichtigen Grund die Nachholung des abgesagten Termins an einem Ersatztermin.

Rücktritt vom Vertrag

Soweit meine Töpferkurse an einen Termin gebunden sind, besteht kein Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung von Gutscheinen für Töpferkurse bzw. Anmeldungen für Töpferkurse mit Termin ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch mich bindend und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr.

Rücktritte von bereits gebuchten und bezahlten Kursen müssen spätestens 7 Tage vor Kursbeginn schriftlich oder per E-Mail vorgenommen werden. Bei späterer Abmeldung bis 3 Tage vor Kursbeginn ist die halbe Kursgebühr, danach die volle Kursgebühr zu entrichten. Für den Fall, dass ein bereits gebuchter Kurs nicht besucht werden kann, ist es möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu stellen, der/die den Kurs stellvertretend antritt. Nicht wahrgenommene einzelne Kurstage werden nicht erstattet und es besteht kein Anspruch auf Ersatztermine. In diesem Fall kann kein Ersatzteilnehmer/in den verhinderten Kurstermin antreten.

Fertigstellung, Abholung und Versand

Trotz aller Sorgfalt kann ich keine Verantwortung für die Beschädigung von Keramikstücken bei der Fertigstellung oder beim Brand übernehmen. Es ist auch möglich, dass einzelne Stücke nicht gebrannt werden können, wenn sie so gestaltet sind, dass sie meinen Brennofen oder andere Werke während des Brands beschädigen könnten.

Prinzipiell gilt Abholung vor Versand. Die Abholung muss innerhalb 8 Wochen nach dem letzten Kurstag erfolgen, sonst müssen die Werke leider entsorgt werden. Die Abholung erfolgt nach Rücksprache per E-Mail.

In Ausnahmefällen kann auf Wunsch ein Versand der Keramiken gegen Gebühr erfolgen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Pakete auf dem Postweg beschädigt werden oder verloren gehen.

Haftung

Der Kurs wird auf eigenes Risiko besucht. Die Teilnehmenden sind sich der Gefahren einer Töpferwerkstattumgebung bewusst. Zu diesen Gefahren gehören unter anderem: die Verwendung scharfer Werkzeuge (Tonmesser, Tonnadel), Kontakt mit giftigen Materialien (Glasur) und die mit dem Einatmen von Quarzstaub o.ä. verbundenen Risiken. Gefahrenhinweise zu Werkzeugen und Materialien erfolgen jeweils zu Beginn eines Kurses und müssen beachtet werden. Zu jeder Zeit müssen die Sicherheits- und Gesundheitsanweisungen befolgt werden.

Ich hafte nicht für Schäden, die im Rahmen der Kurse entstehen (Unfall, Sachschaden, Diebstahl). Für mitgebrachte Wertgegenstände haften die Teilnehmenden selbst. Persönliche Gegenstände werden auf eigene Gefahr in die Räumlichkeiten gebracht; Uhren, Schmuck und Ringe werden auf eigene Verantwortung getragen.

Die beim Töpferkurs getragene Kleidung kann schmutzig werden. Sollten Ton- oder Glasurflecken durch entsprechende Wäsche und/oder Reinigung nicht aus der Kleidung entfernt werden können, komme ich nicht dafür auf.

Die Benutzung der Wege zum Kursraum, des Parkplatzes, des Gartens und sonstiger Einrichtungen und Orte außerhalb der Kursraums ist nicht Teil des gebuchten Kurses und erfolgt auf Ihre eigene Gefahr und Verantwortung.

Foto- und Filmaufnahmen

Im Rahmen der Kurse fertige ich gelegentlich Foto- und Videoaufnahmen zur Dokumentation und Veröffentlichung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an. Dazu zählen Veröffentlichungen auf dieser Website, in den sozialen Medien, in Werbematerialien sowie in Print-Publikationen. Die angefertigten Foto- und Videoaufnahmen werden nicht an Dritte weitergeleitet. Falls du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, melde dich bitte vorab bei mir.

Falls Kinder und Jugendliche fotografiert oder gefilmt werden sollen, hole ich vorab das Einverständnis der Erziehungsberechtigten ein.

Weiterführende Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten kannst du den Hinweisen zum Datenschutz entnehmen.

Sonstiges

Begleitpersonen und Kinder dürfen nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache zu den Kursen mitgebracht werden. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet (Ausnahme: Begleithunde für Menschen mit Behinderung).

Der Kursraum befindet sich im Haus am Westbahnhof, An 44 40A, 76829 Landau in der Pfalz. Die vor Ort ausliegende Hausordnung des Vereins Leben und Kultur e.V. ist jederzeit einzuhalten.